Bildungsförderung

Bildungsförderung

Das Mediatorinnen-Projekt

Seit Anfang der 1990er Jahre unterhält der Landesverband ein bundesweit einmaliges Mediatorinnen-Projekt an der Kieler Matthias-Claudius-Schule. Die Hauptaufgabe besteht darin, Sinti-Kinder in ihrem Schulalltag zu begleiten und zu fördern. Diese Initiative soll Sinti- und Roma-Kindern eine von Sprache und Herkunft unabhängige Chancengleichheit bieten und dem noch immer verbreiteten Analphabetismus entgegentreten. Aber auch Nicht-Sinti-Kinder nehmen die Hilfestellungen der Mediatorinnen während des Unterrichts gerne in Anspruch. Die Mediatorinnen sind in den regulären Schulvormittag voll integriert. So können sie bereits im Unterricht konkrete Hilfestellungen leisten, wenn Kindern in einem speziellen Unterrichtsfach bestimmte Grundlagen fehlen. Ferner bieten die Mediatorinnen nach dem Unterricht eine Hausaufgabenhilfe sowohl für Sinti- als auch für Nicht-Sinti-Kinder an, welche sehr gut angenommen wird. Die Mediatorinnen nehmen auch an den Zeugniskonferenzen und an den regulären Lehrerfortbildungen teil, stehen als Ansprechpartner für Lehrkräfte und Eltern zur Verfügung und beteiligen sich innerhalb des Gewaltpräventionsausschusses.

2006 wurde das Projekt mit dem „Otto-Pankok-Preis“ der 1997 von Günter Grass gegründeten Stiftung „Stiftung zugunsten des Romavolks“ ausgezeichnet.Am 06. Oktober 2014 wurde an die Mediatorin und stellvertretende Landesvorsitzende des Verbandes, Wanda Kreutz, durch Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz am Bande) verliehen. Damit wurde sie stellvertretend als Mitinitiatorin des ersten Bildungsprojektes für Kinder der Minderheit der Sinti und Roma in Deutschland geehrt.

Die Ausbildungsqualifizierung zur / zum Bildungsberater/in

IMG_0164Kinder und Jugendliche aus Sinti – und Romafamilien erfahren ab dem Schuljahr 2014/15 eine besondere Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler der Minderheit werden künftig in der Schule von zwölf Sintezzas und Sintos betreut, die sich über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren zu Bildungsberaterinnen und -beratern qualifiziert haben. Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud Wende überreichte am 24. März 2014 in Kiel die entsprechenden Zertifikate: „Die Bildungsberaterinnen und -berater unterstützen, beraten und vermitteln. Sie schaffen das notwendige Vertrauen in die Schule und machen bessere Bildungschancen für diese Kinder und Jugendlichen möglich.“

Der Weg dieser Qualifizierungsmaßnahme war bis zu ihrem erfolgreichen Abschluss für alle Beteiligten neu und nicht immer einfach. Heute sind die Bildungsberaterinnen und Bildungsberater jedoch gut vorbereitet und werden mit ihrem erworbenen Fachwissen, der gewonnenen Erfahrung und mit viel Motivation eine wertvolle Schnittstelle zwischen den Kinder aus der Minderheit und der Institution Schule sein.

Die Qualifizierungsmaßnahme wurde von den Jobcentern, dem Berufsbildungszentrum Schleswig und dem Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein getragen. Die zehn Sintezzas und zwei Sintos im Alter von 20 bis 30 Jahren erhalten Teilzeitstellen.

Aufgabe der Bildungsberaterinnen und -berater ist es, die Schülerinnen und Schüler der Minderheit zu unterstützen. Sie helfen bei sprachlichen Schwierigkeiten und übernehmen die Hausaufgabenbetreuung. Zugleich informieren die Frauen und Männer in den Schulen über die Kultur der Sinti und Roma, schlichten bei Konflikten und versuchen die Eltern der Kinder und Jugendlichen vom Wert einer guten Bildung und einem regelmäßigen Schulbesuch zu überzeugen. Sie sind landesweit tätig und decken den Bereich von der Kindertageseinrichtung über die Grundschule bis zu den weiterführenden Schulen oder der Beruflichen Schule ab. Ergänzt wird dieses Projekt durch die Arbeit der Mediatorinnen – ebenfalls Sintezzas – die seit vielen Jahren an Kieler Schulen arbeiten.