Stilles Gedenken zur Deportation 16. Mai 1940

GEDENKVERANSTALTUNG IM HIROSHIMAPARK IN KIEL Unter Einhaltung einschränkender Vorgaben durch die Corona-Bekämpfungsverordnung S.-H. konnten nur wenige sich zur Veranstaltung zum 81. Jahrestag der Deportation deutscher Sinti und Roma versammeln, um das Gedenken an die Opfer von Verfolgung, Verschleppung und Ermordung Read More …

Enthüllung Gedenktafel

Am Haart 38 in Neumünster Sammelpunkt einer Deportation ohne Wiederkehr Am Haart 38, wo vor 81 Jahren Neumünsteraner Sinti und Roma ins Zwangsarbeitslager Bełżec deportiert wurden, enthüllte Stadtrat Carsten Hillgruber gemeinsam mit Matthäus Weiß vom Verband Deutscher Sinti und Roma Read More …

9. Nov. 1938 – Pogrom K i e l

Zum Gedenken 09. Nov. 2020 Voller Scham und Trauer bleibt die Erinnerung an den 9. November 1938, als die meisten Synagogen und zahlreiche jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und Juden verhaftet, bedroht und /oder ermordet wurden. Antisemitismus gehörte zum wesentlichen Read More …

Kranzniederlegung durch Jüdische Gemeinde

Denkmal der Sinti und Roma im Hiroshimapark am 9. November 2020 in Kiel Der Holocaust an Sinti und Roma wie an den Juden, die Massenmorde der Nazis, waren ein Zivilisationsbruch, ein Verbrechen, welches jedermann verpflichtet gegen jede Form von Antisemitismus Read More …

Absage Stadtteilfrühstück

Manchmal passieren Dinge, die wir nicht kontrollieren können. Die Corona-Pandemie hat weiterhin das tägliche Geschehen im Griff. Demzufolge ist auch das allseits beliebte Stadtteilfrühstück in unserem Djido Kher bis auf Weiteres auszusetzen. Aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. Sobald die Gefahren Read More …