Finissage zum Abschluss der Ausstellung „Was heißt hier Minderheit?“

Auf zur Finissage am 27.10.2022 in den Landtag nach Kiel  Die Begrüßung durch Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Jette Waldinger-Thiering. W. umriss einfühlsam Inhalte und Situation der Minderheiten im Gestern und dem Heute. Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, rundete im Read More …

Weihnachtsmärchen 2022 „Pippi Langstrumpf“

Liebe Eltern, liebe Kinder, in diesem Jahr wollen wir endlich wieder gemeinsam ein Weihnachtsmärchen ansehen. Die Vorstellung findet am Freitag, den 2. Dezember 2022 um 18.00 Uhr im Opernhaus Kiel, Rathausstraße 4, 24103 Kiel, statt.    Die Karten für das Read More …

Landtagspräsidentin Kristina Herbst

besucht Flandernbunker in Kiel Der Flandernbunker, der sich als ein kompakter, trutziger grauer Betonwürfel wie auch authentisch geschichtliches Monument im öffentlichen Raum präsentiert, bekommt Besuch von der Landtagspräsidentin Kristina Herbst.  Dr. Jens Rönnau, begleitet von Rolf Schlotter (Verband Deutscher Sinti Read More …

SEHT MAL!

 Jüdisches Leben sichtbar auf dem Weg zur Normalität  Ein Bündnisprojekt der ‚Jüdischen Gemeinde Kiel und Region‘, dem ‚Jüdischen Museum Rendsburg‘ sowie ‚Zebra e. V.‘ und  ‚Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein.   Rolf Schlotter vom Verband Deutscher Sinti und Roma e. V. Landesverband Schleswig-Holstein ließ Read More …

Kollektivtrauma Verfolgung – Angst – Empowerment

Der lange Weg der Sinti und Roma zur gesellschaftlichen Anerkennung Sinti und Roma leben seit mehr als 600 Jahre in Schleswig-Holstein. Die meiste Zeit waren sie als Minderheit ausgegrenzt und häufig auch verfolgt. Im 20. Jahrhundert, insbesondere in der Zeit Read More …

Der lange Weg

Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten Workshop Waldorfschule Flensburg Einen der Thematik angepassten Workshop vor dem Hintergrund der Wanderausstellung „Der lange Weg. Aus Vergangenheit lernen – Zukunft gestalten“ vom Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. Landesverband Schleswig-Holstein hat nicht nur Read More …

Lesung im Djido Kher

Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin/Brandenburg liest aus dem Buch „Das Brennglas“ ihres Vaters Otto Rosenberg. Den musikalischen Rahmen rundet in den Lesepausen der junge Sinto Zweigeli mit einfühlsamen Melodien auf seiner Gitarre.  Die Lesung startet Read More …