DEINE UNBEKANNTEN NACHBARN

„Deutsche Sinti und Roma, Dänen, Friesen, Sorben/Wenden und Plattsprecher“ Die Wanderausstellung: „Was heißt hier Minderheit?“ des Minderheitenrates der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands sowie des Bundesraats för Nedderdüütsch gastiert ab dem 22.09. bis 31.10.2022   im Landeshaus Kiel Schleswig-Holstein. Read More …

13. Regionalkonferenz Bargteheide

Rechtsextremismus & Demokratiestärkung sowie die zweite Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bargteheide Auf Einladung der neu gegründeten Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bargteheide fand in diesem Jahr die 13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung im Kreis Stormarn statt. Rund Read More …

Stadtteilfrühstück im Djido Kher

Gemeinsam zum besseren Miteinander und Verständnis füreinander. Wir nutzen alle medialen Möglichkeiten in Form von Vorträgen, Leiten von Workshops, Facebook, YouTube, Twitter, Teilnahme an Podiumsdiskussionen und eigenen Veranstaltungen oder durch Teilnahme an fachspezifischen Tagungen. In der Nachschau zeigt sich jedoch Read More …

Demokratiefeindlichkeit

wirksam begegnen Die Teilnahme an der vierten landesweiten Demokratiekonferenz des Landesdemokratiezentrums beim Landespräventionsrat Schleswig-Holstein (Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein) im Steigenberger Conti Hansa zum Thema „Demokratiefeindlichkeit wirksam begegnen“ ist für uns als Verband Deutscher Sinti Read More …

Tägliche Dosis Gift im Alltag

Podiumsveranstaltung auf dem Schlossplatz in Rendsburg  „Alltagserfahrung mit rassistischer Diskriminierung“  Rassismus ist im gesellschaftlichen Wertesystem tief verwurzelt und das seit Jahrhunderten. Sichtbar in Mikro-Aggressionen des Alltags als auch im strukturellen Aufbau unserer Gesellschaft (Rassismus im öff. Dienst, Kirche, Gesellschaft allgemein Read More …

Bildungsberaterinnen im Sparkassenbildungszentrum

Eine PRÄSENZVERANSTALTUNG der BILDUNGSBERATERINNEN   Reale Sitzung zum Ausprobieren der Planungsmethode mit Lehrkräften.  Ablauf: Evaluation der Planungssitzung und neues Assessment Planung der lokalen Umsetzung Berichte Kodex, Zusammenarbeit mit Institutionen Argumentationstraining für die gezielte Förderung Die Anforderungen an Bildungsberaterinnen sind komplexer Read More …

Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen im Djido Kher

Der seit 2022 neu Beauftragte des Ministerpräsidenten in Angelegenheiten, nationaler Minderheiten und Volksgruppen, Grenzlandarbeit, Niederdeutsch und gegen Antiziganismus sowie Bevollmächtigter des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark Johannes Callsen ist uns kein Unbekannter. Mit dem Besuch im Djido Kher konnten wie Read More …